Das Kooperationsnetzwerk “IWiT — Intelligenter Wirtschaftsverkehr durch Telematik in Metropolregionen” hat den Zuwendungsbescheid im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des BMWi erhalten. Die erste Projektphase läuft ein Jahr bis zum 30.06.2015.
Ziel des Netzwerkes ist es, innovative Lösungen für Telematikanwendungen im Wirtschaftsverkehr in Metropolregionen zu entwickeln. Besonderer Wert wird dabei auf die Nutzung von öffentlich zugänglichen Verkehrslagedaten (Public Data) gelegt, um Datensicherheit, Nachvollziehbarkeit, Kostengünstigkeit und Skalierbarkeit zu gewährleisten. Das Netzwerk beabsichtigt, neuartige Detektionssysteme für die öffentliche Verwaltung und Wirtschaftsunternehmen zur Gewinnung von Verkehrslagedaten zu entwickeln.
Dazu haben sich 10 Unternehmen und eine Forschungseinrichtungen aus vier Bundesländern als Netzwerkpartner zusammengeschlossen. Das IWiT-Netzwerk wird von fünf assoziierten Netzwerkpartnern, u. a. der Verkehrslenkung Berlin, der Verkehrsmanagementzentrale Potsdam und dem LogistikNetz Berlin-Brandenburg, unterstützt.
WAGENER & HERBST übernimmt das IWiT-Netzwerkmanagement.
Weitere Informationen sind demnächst auf der Projektwebsite www.www.wagener-herbst.com erhältlich.

